Gereinigte TerephthalsäureMit der chemischen Formel C8H6O4 ist ein weißer Kristall bei Raumtemperatur. Es ist eines der wichtigen Derivate von Diphenylether und ungesättigter Säure.
Der Schmelzpunkt der gereinigten Terephthalsäure beträgt 300 ℃. Es ist unlöslich in Wasser und löslich in Lösungsmitteln wie Ethanol, Benzol und Essigsäure. Es hat eine starke Säure und Elektrophilie und kann mit einigen elektrophilen Reagenzien Substitutionsreaktionen durchlaufen.
Gereinigte Terephthalsäure wird bei der Herstellung von Hochleistungs-Polyesterfasern, Polyurethanelastomeren, Hochleistungsbeschichtungen, Hochleistungskunststoffen und anderen Feldern häufig verwendet. Darüber hinaus kann gereinigte Terephthalsäure auch als Zwischenprodukt für Farbstoffe und Medikamente verwendet werden.
Gefahren
Der Dampf und der Staub von gereinigtem Terephthalsäure reizen in den Augen, den Haut und den Atemwegstrakten und können Hautallergien, Atemwegserkrankungen usw. verursachen. Daher sollten während der Verwendung Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Bei der Verwendung gereinigter Terephthalsäure müssen geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhe, Atemschutzgeräte usw. getragen werden. Gleichzeitig sollte der Brandverhütung und Explosionsprävention Aufmerksamkeit geschenkt und sich von Hitze- und Feuerquellen fernhalten. Wenn der Dampf versehentlich eingeatmet wird oder in die Augen oder die Haut gelangt, spülen Sie rechtzeitig mit viel Wasser ab. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie rechtzeitig medizinische Behandlung.
Reine Terephthalsäure sollten an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden, weg von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Gleichzeitig sollte es vom Kontakt mit Oxidationsmitteln, schwachen Basen, starken Reduktionsmitteln und anderen Substanzen vermieden werden. Während der Lagerung sollten die Verpackung und die Behälter regelmäßig auf Beschädigungen und Leckagen überprüft werden.