PTA -Pulver reiner Terephthalsäureist eine fest organische Verbindung, die aus Terephthalsäure gereinigt ist. Seine chemische Struktur besteht aus einem Benzolring und symmetrischen Carboxylgruppen. Diese weiße kristalline Substanz ist bei Raumtemperatur und Druck stabil und weist einen schwachen Säure auf. Die Carboxylfunktionsgruppen in ihren Molekülen reagieren leicht mit polaren Substanzen, während die Benzolringstruktur gegenüber Oxidation empfindlich ist.
PTA Powder Pure Terephthalsäure zeigt drei Schlüsselmerkmale.
Seine physikalische Form sind einheitliche Partikelgröße mit aktiven Adsorptionsstellen auf der Oberfläche, wodurch sie anfällig für die Adsorption von gasförmigen Komponenten ist.
Seine chemischen Eigenschaften zeigen eine schwache Ionisation mit Carboxyl -Wasserstoffatomen, die an Protonenaustauschreaktionen teilnehmen können.
Sein thermodynamisches Verhalten zeigt eine Tendenz, direkt von der festen Phase zur Gasphase zu erhaben, ein Merkmal, das mit zunehmender Temperatur signifikant zunimmt.
In Bezug auf die Anwendung,PTA -Pulver reiner Terephthalsäurewird hauptsächlich als Vorläufer für die Polyester -Synthese verwendet. Während der Produktion von Polyesterfasern muss das Pulver in ein homogenes System geschmolzen werden, wobei die Reinheit des Materials die Polymerkettenlänge bestimmt. Die Herstellung von Polyesterverpackungsmaterialien erfordert eine stabile Pulverflussbarkeit, ansonsten treten Extrusionsdefekte auf. Bei industriellen Polymerisationsreaktionen beeinflusst der Feuchtigkeitsgehalt des Pulvers direkt die Gleichgewichtskonstante der Veresterungsreaktion.
Die Temperatur des Raums woPTA -Pulver reiner Terephthalsäurewird gespeichert sein, sollte konstant gehalten werden, um tägliche Temperaturschwankungen zu verhindern, die die Migration von Kristallwasser auslösen. Die relative Luftfeuchtigkeit muss unterhalb des gesättigten Dampfdrucks gesteuert werden, und ein Doppelschichtentfeugungssystem sollte verwendet werden, um die Penetration des Wassermoleküls zu verhindern. Die Regale sollten in einer Höhe über dem Boden positioniert werden, damit die Luftzirkulation lokalisierte Feuchtigkeit entfernen und gleichzeitig den Kontakt mit kalten Wänden vermeiden kann, die zu Kondensation führen können.
Inertgas sollte im Lagerbehälter gefüllt werden, um Sauerstoff zu verdrängen. Die Gasreinheit muss den Prozessschutzniveaus erfüllen. Überwachen Sie regelmäßig die Headspace -Gaszusammensetzung und leiten Sie einen sekundären Austausch ein, wenn der Sauerstoffgehalt einen kritischen Schwellenwert überschreitet. Der Lichtschutz wird durch Verdunkelung des Lagerhauses erreicht, und die UV -Blockierungsrate muss den Standards für den Schutz der photochemischen Verschlechterung erfüllen.